Winterzeit: Likör endlich abgießen!

10. Dezember 2016. Die Winterzeit ist da. Die letzten Ernten längst eingefahren, die Kräuterbüschel trocknen schon sicher im Warmen und die feinen bunten Blüten sind fast fertig gepresst zwischen den Seiten meiner schweren Bücher. Ausserdem: Meine Wildfrüchte haben mehrere Monate im Alkohol gezogen und können abgegossen werden!
Dieses Jahr bescheerten mir besonders viel Freude die schwarze Hagebutte, die ich im Spätsommer zu Hauf im Engelbecken ernten konnte. Tiefschwarz ist das Ergebnis und der Geruch übertrifft sogar den des Likör aus schwarzer Johannisbeere, den ich dieses Jahr das erste mal angesetzt habe.
Königskerze, Gundermann und rötlich die Kornellkirsche
Zudem habe ich mich versucht an einem Königskerzen-Blütenlikör. Die gelben Blüten schimmerten schon wochenlang im eingefärbten, süßen Alkohol und können jetzt abgegossen werden. Und auch der Lavendel-Zitrone-Orangenblüten Likör wird mit Spannung erwartet. Die Rezepte gibt es hier.
Kornelkirsche und Gundermann
Immer wieder ein Erfolgsgarant und Lieferant eines einzigartigen Aromas ist der Gundermannlikör. Mit seinen langen Ranken und hübschen runden Blättern gefällt er mir sogar besser im unabgegossenen Stadium. Und es spricht ja auch nichts dagegen, ihn weiter ziehen zu lassen.