Wildkräuter professionell trocknen

23. Mai 2018. Lange vor dem DIY gab, gab es die Hobbythek und Jean Pütz. Seine Tipps und Tricks habe ich wiederentdeckt, als ich eine sinnvolle Bauanleitung für einen Wildkräutertrockner gesucht habe. Für alle, die gerne selber ausprobieren, tüfteln oder DIY praktizieren lohnt es sich im Netz nach „Hobbythek“ zu googlen. Hier wurden auch viele DIY-Ideen aus dem Thema Pflanzen, Natur, Biologie gesammelt und haben ein breites Fanpublikum.
Auch fürs professionelle Wildkräutertrocknen hat Jean Pütz eine Lösung. Jörg Brehme hat netterweise die Bauanleitung für einen Trockner eingescannt und zur Verfügung gestellt: Wildkräutertrockner
Der Trockner lässt sich also sogar zum dörren nutzen und die Größe ist beliebig anpassbar an den zur Verfügung stehenden Platz. Auf den breiten, eng übereinander liegenden Etagen würden sich gut die Mengen an Rosenblütenblättern, Holunderblüten und Salbeiblättern trocknen, die ich derzeit noch im ganzen Haus verteile.
Bald wird losgebaut!