30.Mai 2016. Mein neues Projekt ist gestartet: Wildkräutersamen sammeln! Letztes Jahr habe ich angefangen, Samen von meinen liebsten Wildkräutern aufzuspüren und am Wegesrand, Wald und Wiese einzupacken. Jetzt sind die ersten Glässchen befüllt und ich hoffe mit den Jahren immer mehr Samen zu finden und gleichzeitig mein Wissen über die Pflanzensamen zu erweitern. Wahnsinn, was für unterschiedliche Formen, Texturen, Gerüche, Heilwirkungen und Würzeigenschaften sie haben können.Viele Wildkräuter, die vor noch 50 Jahren an Wegesrändern und Äckern heimisch waren, sind durch Modernisierung der Landwirtschaft, Versiegelung und Bebauung heute gefährdet. Unvorstellbar, wenn die mir so wertvollen Pflanze auf einmal gefährdet und eines Tages gar ausgestorben sein könnten.

Daher habe ich in einer Anwandlung von großer Sorge Anfang 2016 angefangen eine systematische Wildkräutersamensammlung anzulegen. Man weiß ja nie … Und staune immer wieder über diese schier unendliche Vielfalt der Samenformen. Beflügelt mit einem Pappus, wie der Löwenzahn oder der Bocksbart, so klein, dass sie fast kaum zu sehen sind und riesigen Massen auftreten wie der Beifuß oder fast schon bezahnt und rund erscheinen sie wie die Samen des Apulischen Zirmet. Samen sind also ein Thema, das mich wohl noch weitere Jahre beschäftigen wird.

ApulischerZirmetSamen
Bocksbartsamen (links), Apulischer Zirmetsamen (rechts)

 

Mein derzeitiger absoluter Favorit aufgrund seiner herrlichen Form sind die Samen des apulischen Zirmet, die ich aus Kroatien mitbringen konnte.

 

Tipps fürs Wildkräutersamen-Sammeln:

Der NABU hat hier eine Liste von Adressen zusammengestellt, wo es u.a. auch Wildkräutersamen zu kaufen gibt. Fläschchen, Flaschen, Einmachgläser und eine unendliche Variation an Glasdingen findet man bei Gläser und Flaschen online. Dort kann man sich auch gut für die kommende Einmachzeit eindecken. Selbst kaufe ich am liebsten meine Gläser und Flaschen bei Xenos vor Ort in einem der Geschäfte. Immer passend zur Saison gibt es ein gutes Angebot. Ansonsten hilft am besten, günstigsten und umweltschonendsten einfach gute Flaschen ausspülen und aufbewahren. Ein Anlass zur Nutzung kommt schneller als man denkt!