Lege Dein Herbarium an!

22. April 2016. Wie kann ich Wildkräuter besser kennen lernen? Die Jahreszeit hiermit zu beginnen ist genau jetzt: Das erste Grün sprießt noch ganz fein und zart. Fortschritte und neue grüne Freunde lassen sich sehr gut in einem Herbarium sammeln, beschreiben und bestimmen.
Auszug aus meinem Herbarium, Ringelblume, kleiner Sauerampfer und Wilde Möhre.
Tipps für das Pflanzen Sammeln und Pressen:
• Sammeln bei trockenem Wetter
• Immer ein kleines Buch zum Pressen dabei haben
• Nur ungeschützte Pflanzen ohne Wurzeln sammeln
• Pressen im Telefonbuch oder in extra Pressen
• Pflanzen vor Pressen sorgfältig ausbreiten
• Pflanzen zwischen Küchenrolle legen und vor dem Pressen leicht bügeln
• Aufkleben mit weißen, schmalen Streifen
Pressen mit Telefonbüchern wird ab 2016 schwieriger, da es diese in diesem Jahr erstmalig nicht mehr gibt.
Tipps fürs Herbarium:
• Einen tollen Ordner nutzen
• Welche Kategorien möchte ich einfügen? Pflanzenfamilie, Fundort, lateinischer Name, Geschichte, Mythen, Gedichte, Rezepte… Was du mit einer Pflanze verbindest kann auch ganz persönlich sein und hier seinen Platz finden.
• Schreiben mit schöner Handschrift
Alte Vitrine aus dem Naturkundemuseum von Berlin, gefunden im Treibgut Berlin. Ausgestattet mit gepressten Pflanzen des letzten Jahres.
Überschüssige gepresse Pflanzen lassen sich zudem zu einer Vielfalt an Geschenken verarbeiten. Bilder, Geschenkpapier, Kerzenverzierung, Lampenschirme, Aufkleber und viel mehr.
Als Starthilfe kannst du dir hier eine Beispielseite für ein Herbarium herunterladen.