Schwarze Hagebutte: Likör ansetzen!

15.09.2016. August und September sind Erntezeit. Dort wo vor Wochen noch Heckenrosen rosa, pink und weiß blühten findet man nun händevoll Hagebutten. Die meisten orange-rot, doch auch die schwarzen der Bibernell-Rose gibt es, die man sehr gut für Likör nutzen kann. Wie geht das?
Leicht dornige Stiele
Die Bibernell-Rose (Rosa spinosissima) gehört zu einer der ältesten Rosenarten und ist weit in Europa verbreitet. Sie bildet einen Strauch und hat weiße Rosenblütenblätter.
Wie macht man den Likör?
Am besten hält man sich an das Standardlikör-Rezept. Achtung bei den Hagebutten. Bitte darauf achten, dass die Hagebutten „ganz“ bleiben. Im Inneren befindet sich das sog. „Juckpulver“, das nicht mit in den Likör geraten sollte.
Das Likörrezept gibt es hier.
Weitere schöne Wildpflanzen und -früchte beim selben Spaziergang:
Fünf hochherrschaftliche Königskerzen (Verbascum densiflorum)
Schlehedorn (Prunus spinosa), nach dem ersten Frost bereit zur Ernte