24. August 2017. Der gemeine Beifuß (Artemisia vulgaris) kommt aus der Familie der Korbblütler. Er erreicht eine Wuchshöhe bis zu 2 Metern, wie hier in Kreuzberg, ganz am Ende der Reichenbergerstr. Jetzt im Spätsommer ist eine sehr gute Zeit zum ernten. Der Beifuß erreicht nun eine Höhe von bis zu zwei Metern, so dass Kinder sich leicht darin verlieren können. An Straßenenden und weniger besuchten Eckem am Ufer in Kreuzberg entfaltet sich nun seine wilde Schönheit. Gemeinsam mit den saftigen grünen Melden bildet er ein dichtes Dickicht, in dem sich vor allem Spatzen wohl fühlen, die die Samen der Melde picken.

Aufgrund seiner Bitterstoffe und ätherischen Öle wird er vielfältig genutzt, ob zum würzen der Weihnachtsgans oder zum aromatisieren von Likören. Die Bitterstoffe regen die Magensäfte, den Speichelfluß an und unterstützen somit optimal die Verdauung.

Leider werden aus den Supermarktgemüsen die Bitterstoffe immer stärker herausgezüchtet, so dass uns dieser gesunde Stoff fehlt. Die Biologen sind zudem tatsächlich nicht in der Lage, wirksame Bitterstoffe im Reagenzglas nachzuzüchten und sie industriellen Lebensmittel beizufügen. Daher lieber einmal mehr ein gerupftes „Unkraut“ verzehren – es kann der Gesundheit nur zuträglich sein. Und schmecken tuts auch!